| Ein Himmel ohne Sterne von Chelsilef
Varda Elentarí hat eine böse Vorahnung - Melkor, der dunkelste aller dunklen Herrscher, plant, seine größte Rivalin endlich zu vernichten. In diesem Plan gibt es aber mehrere Probleme: Ilmarë, Vardas Zofe, die ihr teuer wie eine Tochter ist, und Manwë, ihr Ehemann, der der König der Valar ist. So muss auch Melkors Diener, Sauron, der Schrecken von Mittelerde, involviert werden...
Es begab sich im März des Jahres 2989 des Dritten Zeitalters, 1389 nach Auenland-Zeitrechnung, dass Bilbo Beutlin, mit einigen Freunden trinken ging und später an diesem Abend nicht nach Hause zurückkehrte. Selbstverständlich wurden Ermittlungen von mehr und weniger großer Ernsthaftigkeit durchgeführt, von Leuten, die mal mehr, mal weniger Befugnis dazu hatten. Da jedoch niemand tatsächlich zugegen gewesen war, um einen Unfall oder ein Verschwinden zu sehen, konnte der Fall niemals aufgeklärt werden, und die Auenland-Hobbits mussten sich mit der Tatsache begnügen, dass das Zweite Verschwinden von Bilbo Beutlin, wie der Vorfall im Volksmund irgendwann genannt wurde, ein ungelöstes Rätsel bleiben würde.
Eines Tages, lange bevor die Ereignisse des "Herrn der Ringe" sich zutragen, verschwindet Bilbo Beutlin (wieder mal) spur- und grußlos aus dem Auenland. Dieses Mal sichert sich jedoch Lobelia Sackheim-Beutlin Beutelsend - und auch den rätselhaften Zauberring, den Bilbo zurückgelassen hat. Von da an verlaufen die Dinge ziemlich anders.
| Thranduil - Flammendes Herz von Ein_Baum
Die Freundschaft ist ein unzerbrechliches Band, das auf ewig währt. Zumindest dachte Thranduil das, bis seine beste Freundin mitten in der Nacht ohne Grund aus dem Schloss verschwand. Damals war er der Prinz des Düsterwaldes, mittlerweile ist er der König.
Als Naira wieder an die Tore des Schlosses klopft, hat sich alles verändert. Sie scheint Thranduil nicht wiederzuerkennen, zuckt vor ihm zurück, versteckt sich und scheint allgemein nicht mehr die Elbin zu sein, die Thranduil einmal so gut kannte. All die Geschichten, die sie während der vergangenen Jahre über ihn gehört hat, haben dafür gesorgt, dass sie jetzt nur noch panische Angst empfindet, wenn sie dem König gegenübersteht. Thranduil hingegen hat sich all die Jahre nichts sehnlicher gewünscht, als sie wieder bei sich zu haben.
Als sie ihm endlich wieder gegenüber steht, schwört er sich, sie nicht mehr gehenzulassen. Egal was es kostet! Er will die Freundschaft mit Naira wieder erneuern und herausfinden, ob sie sich genauso nach ihm gesehnt hat, wie er sich nach ihr. Dass seine Gefühle für die Elbin weit über Freundschaft hinausgehen, ignoriert er und verschlimmert damit alles nur noch mehr.
| Hüter der Vergangenheit von Volker_Qentare
Mit dem Ende des Ersten Zeitalters ging das Zeitalter der Elben zu Ende und das der Menschen brach an.
Doch
selbst jetzt, im Vierten Zeitalter, nach Kriegen, Verrat und Epidemien
auf der einen und Glorie, Tapferkeit und fortwährender Behauptung auf
der anderen Seite, scheint die Vollkommenheit dieser Ära noch fern.
Vielleicht
eine Zeit, in der zwei Halbelben, Boten beider Völker, ein
beispielhaftes Licht entzünden können, das die Dunkelheit der Intrige
und Wirren der Zeit durchdringt und dem sich alle anschließen können.
| Galadriels Geschenk von Nachtauge und Nachtwoelfin
„Lange ist es her, fürwahr, seit wir einen von Dúrins Volk in Caras Galadhon sahen. Doch heute haben wir unser altes Gesetz gebrochen. Möge es, obwohl die Welt jetzt düster ist, ein Zeichen sein, dass bessere Tage bevorstehen und die Freundschaft zwischen unseren Völkern erneuert wird.“ - Eine Begegnung unter den Bäumen Lothlóriens.